Weil auch ihre Söhne Zugriff auf ihren Internetzugang hatten, ist ein Rechteinhaber aus der Pornoindustrie mit Filesharing-Abmahnungen gegen deren Mutter gescheitert. Dessen Forderungen über 3.000 Euro wurden abgewiesen. (Tauschbörse, P2P)
Chinesische Forscher haben eine neue Tarnkappentechnik entwickelt, die Radarstrahlen absorbiert. Das System ist dünn und leicht genug, dass es auch für Flugzeuge geeignet ist. (Tarnvorrichtung, Technologie)
Weite Politikbereiche sollen nach dem Willen des Parlaments stärker auf die "Digitalisierung und intelligente Vernetzung von Produktions- und Wertschöpfungsketten" ausgerichtet werden. Die Opposition vermisst eine klare Strategie.
Die Rabattaktion des c't magazin geht in eine neue Runde. Ab dem 14. November sparen c't-Leser mit der NerdCard beim Einkauf von Gadgets, VPN, Müsli, Hosting, Bluetooth-Lautsprecher, IT-Werkzeug und mehr.
Die Bundesregierung will 2016 überarbeitete Eckpunkte zu Trusted Computing und Secure Boot veröffentlichen. Dabei sollen neue Gebiete wie mobile und industrielle Anwendungen sowie Fahrzeuge berücksichtigt werden.
Auf einer Konferenz in Tokio hat ein chinesischer Entwickler einen Exploit präsentiert, der Angreifern über den Chrome-Browser offenbar weitreichenden Zugriff auf das Android-Gerät ermöglicht. Das Problem soll Millionen Smartphones und Tablets betreffen. (Sicherheitslücke, Android)
Mit dem iPad Pro hat sich Apple weiter vom alten 10-Zoll-Mantra entfernt und gleichzeitig erstmals einen aktiven Stylus für eines seiner Tablets veröffentlicht. Im Tablet steckt sehr schnelle und topaktuelle Hardware - aber eignet sich das Gerät tatsächlich als Laptop-Ersatz? (iPad Pro, Apple)
Google macht Musik: Mit Youtube Music hat das Unternehmen in den USA eine Musik-Streaming-App veröffentlicht. Vorerst ist das Programm nur in den USA verfügbar. (Streaming, Google)
Mit der App F.lux lässt sich die Farbtemperatur von iOS-Geräten den eigenen Wünschen angepassen. Die App konnte nur per Sideloading via XCode installiert werden, weil sie nicht für den Apple Store zugelassen wurde. Apple hat den Entwicklern nun untersagt, die App auf ihrer Website anzubieten. (Apple, iOS)