Mit kostenfreien Startangeboten, einem flexibleren Lizenzmodell für Visual Studio und einem neuen Marktplatz will Microsoft mehr Entwickler für seine Entwicklungswerkzeuge gewinnen.
Auf ihrer Partner- und Kundenveranstaltung Fujitsu Forum 2015 präsentierten die Japaner Neuerungen im Cloud-Umfeld. Mit einer auf OpenStack basierenden Plattform sowie neuen Sicherheitsmodulen wollen sie Kunden bei Digitalisierungsprojekten unterstützen.
Die Deutsche Telekom will in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT Anfang 2016 eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung beim E-Mail-Versand anbieten.
Samsung ist nach wie vor der weltgrößte Smartphone-Anbieter – doch dahinter sind chinesische Hersteller auf Aufholjagd. Bei den Betriebssystemen sehen Marktforscher unterdessen keinen Landgewinn für Windows.
Anonymous hat der islamistischen Terrororganisation ISIS den Krieg erklärt und das gleich doppelt. Aber inwieweit schadet das den Terroristen überhaupt?
In der Schweiz sind die ersten Smart Meter installiert, die flächendeckende Einführung steht noch aus. Noch gibt es keine allgemeinen Datenschutzbestimmungen, nur ein Kanton hat dazu ein Gesetz. Anderswo behelfen sich die Energieversorger anderweitig.
OpenProject 5.0, die neue Version der freien Software zum Projektmanagement, soll mit verbesserter Ergonomie und überarbeitetem Design die Zusammenarbeit in Projektteams verbessern.
Dockercraft verwendet Minecraft als Interface zur Steuerung von Docker-Containern. Administratoren können sich in einer Pixel-Welt bewegen, in der Objekte Anwendungen auf einem Docker-Host repräsentieren.
Das eigene Auto als Statussymbol – hat es im Zeitalter selbstfahrender Autos bald ausgedient? Keineswegs, meint Audi-Chef Rupert Stadler. Die Kunden wollten keine "rollende Verzichtserklärung".