Apple hat erneut die interessantesten Programme in App Store und iTunes Store gewählt. "Das Beste aus 2015" umfasst neben iOS- und Mac-Apps diesmal auch solche für die neuen Plattformen watchOS und tvOS.
Das ZDF-Projekt Lobbyradar sollte mit Website und Browserplugin die Verbindung von Politik und Lobbyisten aufzeigen. Nun stellt der Sender das Projekt ein – laut einem Bericht wegen Drucks aus der Politik.
Verbraucher sollen bei defekten digitalen Inhalten wie Apps oder Spielen rücknehmen lasssen können, wenn der Anbieter Mängel nicht behebt. Das ist Teil eines geplanten europäischen Gesetzespakets.
Kein Papierkrieg mit dem Finanzamt mehr: Dieser Traum vieler Arbeitnehmer soll in einigen Jahren endlich Wirklichkeit werden. Computer und nicht mehr Beamte sollen dann die Bescheide erledigen.
EMC stellt das Open-Source-Werkzeug RackHD vor. Es verwaltet herstellerunabhängig Server und andere Hardware im Rechenzentrum und lässt sich per API programmieren.
Ein Münchner Freifunker wehrt sich dagegen, für eine über sein offenes WLAN begangene Rechtsverletzung verantwortlich gemacht zu werden. Der Fall mit Tragweite beschäftigt auch den Europäischen Gerichtshof.
Die Mozilla Foundation hat bei ihrem mobilen Betriebssystem gravierende Fehler gemacht und die Entwickler schlichtweg vergrätzt, findet App-Entwickler Tam Hanna.