Das VW-Werk in Zwickau steht derzeit unter Druck. Entlastung soll eine Verlagerung der Produktion bringen. VW will dort ab 2026 den Trinity bauen.
Künftig kann man mit Bordmitteln auslesen, was der genaue iPhone-Akkustatus ist. Apple beschränkt die Funktion aus unklaren Gründen auf die neuesten Modelle.
Cisco hat unter anderem eine kritische Lücke in Catalyst SD-WAN geschlossen. Außerdem gibt es Sicherheitsupdates für weitere Produkte.
Die Länder fordern ein klares Bekenntnis des Bundes zur weiteren Finanzierung des Deutschlandtickets. Wissing winkt ab.
Über Schwarze Löcher können wir ganz prinzipiell nur wenig erfahren, aber nun hat eines zum ersten Mal preisgegeben, dass es sich um sich selbst dreht.
Die Azure-Cloud bietet eine Reihe von ML-optimierten Ressourcen. Sowohl für das Training von Modellen als auch deren produktiven Einsatz.
Die Schutzgemeinschaft Deutsche Nordsee erwartet auch durch den Ausbau der Offshore-Windkraft zukünftig mehr Havarien. Sie fordert deshalb mehr Schutz.
Wir zeigen, wie Sie in Python QR-Codes erzeugen und deren Informationen programmseitig auslesen.
Der Wettbewerb "Innovatoren unter 35" der US-Ausgabe MIT Technology Review zeichnet jährlich Talente für ihre Ideen aus. Innovatorin des Jahres ist Sharon Li.
Südkoreanische Wissenschaftler wollen schnelle, kurze Läufe noch schneller machen. Dazu muss der passende Exosuit jedoch klein und leicht sein.