Netto testet ein System, mit dem sich der fahrbare Warenkorb per Smartphone entriegeln lässt. Ein Kontrolleur erläutert, was der Discounter dabei beachten muss.
Um Apples angebliche Autopläne ist es zuletzt ruhig geworden. Ein Analyst macht wenig Hoffnung auf einen fahrbaren Untersatz aus Cupertino.
Mit den richtigen Sortierboxen und einer Datenbank-App ist das Kleinteilelager gleich viel übersichtlicher.
Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
Apple soll 2020 kurzzeitig erwogen haben, Microsoft seine Suchmaschine abzukaufen. Das geschah dann nicht – aus Gründen.
In der Preview-Version kann der Inhalt eines Terminalfensters an alle anderen Fenster übertragen werden, während die “Suggestion UI“ Textvorschläge anbietet.
Wir tauchen in die Welt der Zauberwürfel ein und erzählen, wie die Mathematiker es letztlich geschafft haben, das Problem zu lösen.
Apple sah sich Vorwürfen der Funkaufsichtsbehörde ausgesetzt, das iPhone 12 gebe manchmal zu viel Funkleistung ab. Das hat sich per Software nun erledigt.
PV-Module erzeugen meist Strom nur aus der direkten Sonneneinstrahlung. Anders ist das beim Yuma Flat Bifazial Pro – das macht auch aus Licht von hinten Strom.
Der Bundesrat hat einem Gesetzentwurf zur Reform des Ausweiswesens zugestimmt. Der Perso kann bald per Post zugestellt werden, Ermittler erhalten mehr Rechte.