München ist Apples größter Entwicklungsstandort in Europa und soll weiter wachsen. Auch an Chips und 5G-Technik wird dort gearbeitet.
Noch ein weiterer Standard oder endlich das Ende der Sprachverwirrung? Matter soll die Kommunikation im Smart Home vereinheitlichen. Doch was heißt das konkret?
2018 hatte eine ESA-Sonde Reflexionen gesehen, die auf flüssiges Wasser unter dem Südpol des Mars hindeuteten. Nun gibt es eine weitere alternative Erklärung.
Offiziell hat Intel den Core i9-13900KS als schnellste Desktop-CPU angekündigt. Versehentlich (?) wurde ein Wafer mit 34-Kern-CPUs und Octa-Channel-RAM gezeigt.
IT-Sicherheitsforscher haben ein Powerpoint-Dokument entdeckt, das beim Anzeigen nach einer Mausbewegung Schadcode lädt und ausführt. Es stammt aus Russland.
Das zur Behandlung von Alzheimer-Demenz entwickelte Medikament Lecanemab soll laut einer Studie den kognitiven Verfall im Spätstadium um 27 % gebremst.
Netflix intensiviert sein Bemühen um den Spielemarkt: In Finnland gründet der Streaming-Dienst ein eigenes Entwicklerstudio, außerdem gibt es jetzt Gamer-Tags.
Cambridge-Wissenschaftler sehen, dass Sprachassistenten bei Kindern negative Auswirkungen auf Sprache, Mitgefühl und kritisches Denken haben können.
Samsungs One UI sowie mehrere chinesische Android-Anbauten bedienen sich bei Apple. Das betrifft sowohl die Lockscreens-Konfiguration als auch Dynamic Island.
Die Ryzen-Embedded-CPUs bekommen mit der V3000-Serie ein großes Upgrade. Kurios allerdings: Die integrierte Grafikeinheit fällt weg.