Betrügerische Anrufe sind nach wie vor weit verbreitet. Aber was hat es eigentlich mit den Scam-Anrufen auf sich? Und wie kann man sich vor ihnen schützen?
Unter anderem die National Security Agency gibt Softwareentwicklern Tipps, um Supply-Chain-Attacken vorzubeugen.
Auf der Berliner Messe IFA erblicken alle Jahre wieder die kuriosesten Gerätschaften das Licht der Welt. Um genau diese dreht sich das heutige Freitags-Quiz.
Xperi tritt mit TiVo OS gegen Android TV, Fire TV und Roku sowie die proprietären Systeme von Samsung und LG an.
Ein im Untergrund kommerziell gehandelter Infostealer bestahl auch seine Käufer – sofern man den Diebstahl gestohlener Daten als Diebstahl bezeichnen will.
Im Metaverse gibt es nun das "Crypto Stamp HQ". Die Österreichische Post hat dort ihre neue Crypto-Briefmarke präsentiert.
In den USA nutzt auch die lokale Polizei ein mächtiges Überwachungswerkzeug. Für wenig Geld können Standorte von 250 Millionen Mobilgeräten nachverfolgt werden.
Der Ausbau von schnellem und stabilem Internet im Zug lässt auf sich warten. Erst 2023 soll der nötige Netzausbau starten.
Die Europäische Arzneimittelbehörde hat die bivalenten Impfstoffe von Biontech und Moderna freigegeben. Sie enthalten Wildtyp- und BA.1-Omikron-mRNA.
Vor drei Jahren wurde die Apple-Tochter FileMaker in Claris umbenannt. In einem nächsten Schritt verschwindet der Name der Datenbanksoftware komplett.