Mit Gruppenrichtlinien steuern Administratoren, wie sich Windows-PCs verhalten sollen. An den Geräten selbst muss man dann kaum noch Hand anlegen.
Eine heiße Quelle südlich der Azoren erzeugt eine Unterwasserwolke, in der bio-chemische Prozesse ablaufen. Wie wichtig ist sie für das Ökosystem?
Nachdem in der Nähe von Mailand ein 13-jähriger Junge bei einem Unfall mit einem E-Scooter gestorben ist, werden wieder Rufe nach strengeren Vorgaben laut.
Wie sichert man KMU effektiv gegen Hacker? Was muss nach einer Attacke eigentlich passieren? Diese und viele weitere Fragen klärt die Security-Konferenz secIT.
Autonome Hyundai E-Autos für Lyft + Tesla-Einwender wollen Präsenz + US-Sanktionen gefährden Standards + Schwarze Löcher als Energiequellen + Impf-Datenschutz
Der erste Exaflops-Superrechner dürfte mit AMD-Technik rechnen, doch das Rennen ist noch bis November offen: der Audio-Podcast Bit-Rauschen 2021/17.
Anstatt über Einwendungen gegen die deutsche Tesla-Fabrik zu diskutieren, will die Behörde bloß eine Übersicht online stellen. Das zeitigt Unmut.
Elektroautos werden für den Chauffeurdienst mit Radar, Kameras und anderen Sensoren ausgebaut. Motional und Hyundai zeigen das Robotaxi auf der IAA in München.
Nokia pausiert sein Engagement für die Standardisierung kompatibler Funknetze. Grund: US-Sanktionen gegen chinesische Firmen, die auch mitarbeiten.