Die zuständige Richterin in San Francisco plant, den Prozess erst im Sommer 2021 beginnen zu lassen. Ohne Einigung gibt es kein "Fortnite" auf dem iPhone.
Apples neue Kleinprogramme eignen sich nicht nur dazu, kurz mal einen E-Scooter zu mieten oder eine Bestellung aufzugeben.
Route-Hijacking und Man-in-Middle-Angriffe gefährden auch interne Netze, besonders wenn diese dynamisches Routing nutzen. Routopsy soll Schwachpunkte aufdecken.
Mit Insiderinformationen lässt sich ein schneller Dollar machen. Eine ehemalige Amazon-Managerin, ihr Ehemann und Vater sind dabei jedoch aufgeflogen.
Die IT-Sicherheitsfirma hat in den vergangenen Jahren einige Veränderungen erlebt – Intel zog sich unter anderem etwas aus dem Geschäft zurück.
Wenn der größte Klimaverschmutzer der Welt plant, bis 2060 klimaneutral zu werden, warum baut er dann so viele Kohlekraftwerke?
Firmen wählen ihren Sitz nicht nach Privatsphäre-Gesetzen, sondern der Steuer, heißt es auf der Privacy-Konferenz. Datenschutz sei ein demokratischer Imperativ.
Nach der Installation von Linux stellt erst mal Erleichterung ein: Das Gröbste ist geschafft. Der Spaß kann beginnen! Wie es weitergeht, erfahren Sie hier.
Ein Richter hat Donald Trumps TikTok-Verbot für unwirksam erklärt. Nun liegt die Begründung vor: Trump darf TikTok gar nicht verbieten.
Ein Richter hat Donald Trumps TikTok-Verbot für unwirksam erklärt. Nun liegt die Begründung vor: Trump darf TikTok gar nicht verbieten.