Die Sicherheitsabteilung des Konzern dokumentiert detailliert, wie eine Hackergruppe ihre Angriffsmethoden mit der Zeit verfeinert hat.
Bots, die vor Ticket-Kontrolleuren warnen, Online-Karten für genderneutrale Toiletten und Projekte gegen Videoüberwachung gehören zur Smart-City-Gegenkultur.
Das Software-Haus war auch vor Corona schon sehr freigiebig mit seiner Homeoffice-Regelung.
Die Geheimdienste des Bundes haben 2018 mehr Auskunftsverlangen zur Terrorabwehr gestellt als im Vorjahr. Einen Rekord gab es bei der Ortung von Handys.
Die einen Fotografen planen Bilder bis ins Detail, die anderen sehen etwas, reagieren schnell und drücken ab. Beides mal entstehen eindrucksvolle Aufnahmen.
Dildos und Taschenvaginen mit Bluetooth und App-Anbindung? Das gibt's tatsächlich. Außerdem: Linux-Start und Multi-Banking-Apps.
"Mow like a Bosch" heißt es im YouTube-Video zum Mähroboter Indego. Auch in der vernetzten Variante M+ 700 fährt er ordentliche Bahnen, die Eindruck machen.
Das Poco X3 ist der neue Mittelklasse-König, doch was macht es anders als das Xiaomi Redmi Note 9 Pro? TechStage hat beide Geräte gegenübergestellt.
Eigentlich sollte die Anhörung zur geplanten Tesla-Fabrik in Grünheide nur bis zum heutigen Freitag dauern. Es gibt aber noch massiven Redebedarf.
Was Epic Games den Zugang zum iPhone kostete, erlaubt Apple Video-Diensten: Sie zahlen eine geringere Provision und dürfen selbst abrechnen.