Die von AMD beworbenen Boost-Frequenzen bei den Ryzen-3000-Prozessoren stellen Optimalwerte dar, die nicht alle Chips erreichen.
Die VG Media hat am Wochenende eine Kampagne gestartet. In einem geleakten Schreiben ist die Rede von "Richter-Beeinflussung". Nun folgt die Stellungnahme.
Windows Insider können seit vergangener Woche vorab eine neue Variante zum Zurücksetzen von Windows-10-Installationen testen.
Ein russischer Blogger ist zu fünf Jahren Haft verurteilt worden, weil er auf Twitter zu Gewalt gegen die Polizei aufgerufen haben soll.
Die Blockchain gehört derzeit zu den beliebtesten Heilsbringern in der Profi-IT. Aber die Definition zeigt: Bei vielen Produkten handelt es sich nicht um eine.
Wir haben spiegellose Vollformatkameras einem Härtetest unterzogen: Die Topmodelle von Canon, Nikon, Panasonic und Sony mussten sich in der Arktis beweisen.
Kurz vor dem Fall der Berliner Mauer hatte im DDR-Fernsehen ein Versuch begonnen, Werbung für den Sozialismus zu machen. Das lief aber ganz anders als geplant.
Der Netzwerkausrüster Cisco hat vier Guides für verschiedene Software veröffentlicht, die helfen sollen, Hinweise auf mögliche Kompromittierungen zu finden.
AVM setzt wie einige Smartphone-Hersteller auf ein 5G-Modem von Qualcomm. Die mit Wi-Fi 6 ausgestatteten Fritzboxen füttern WLAN-Clients mit bis zu 3 GBit/s.
"Transfer...money...now"? Die gefälschte (Computer-) Stimme eines Vorgesetzten klang offenbar echt genug, um am Telefon einen hohen Geldbetrag zu ergaunern.