Das M5GO IoT Starter Kit bietet Anfängern einen einfachen Einstieg in IoT-Projekte mit dem Mikrocontroller ESP32 – ganz ohne Lötarbeiten.
In New York hat sich ein Russe einigen Straftaten schuldig bekannt, darunter dem Hackerangriff auf JPMorgan 2014. Ein Hintermann kooperiert wohl mit Ermittlern.
Mit der Schnittstelle Umati schaffen die Hersteller von Werkzeugmaschinen eine gemeinsame Sprache. So sollen etwa Störungen besser vorhergesagt werden.
Das auf Red Hat Enterprise Linux 8 basierende CentOS Linux 8 ist erschienen. Der kostenlose Klon enthält dieselben Neuerungen wie sein kommerzielles Vorbild.
Mehrere Assistenten auf einem Gerät – das will eine neue Allianz weiter ausbauen. Datenschutz und Sicherheit sollen nicht unter der Interoperabilität leiden.
Aufgrund eines noch unbehobenen Fehlers in iOS 13.1 und iPadOS 13 erhalten Third-Party-Keyboards Vollzugriff, obwohl User dies nicht erlaubt haben.
Der Messenger Kik ist Geschichte: Die Macher der App wollen sich lieber um ihre Kryptowährung Kin kümmern. Zuletzt gab es Probleme mit der US-Börsenaufsicht.
Cloud Computing bietet viele Vorteile, vergrößert jedoch auch die Angriffsfläche. Für die Absicherung ist daher ein mehrstufiges Security-Konzept notwendig.
Vom 18. bis 20. November geht es um sichere Authentisierung im Netzwerk mit Kerberos und Active Directory. Bis 6. Oktober winken 10 Prozent Frühbucherrabatt.
Bei BMW erweitert der X1 xDrive25e das Hybrid-Angebot nun auch in Europa nach unten
Source: https://www.heise.de/autos/artikel/autos_artikel_4536783.html?wt_mc=rss.ho.beitrag.rss