Dank KI behalten die smarten Haushaltsgeräte länger ihren Wert. Erst mit der Zeit lernen sie, was aus dem Kühlschrank wie im Backofen zubereitet werden soll.
Der Druck auf die Autokonzerne, mit Hardwarenachrüstungen die drohende Dieselfahrverbote zu verhindern, wächst stetig. Vorher haben aber die Gerichte das Wort.
Online-Apotheken werben mit Rabatten auf verschreibungspflichtige Medikamente und ködern damit Patienten. Die Apothekerlobby hält das für unlauteren Wettbewerb.
Neue CO2-Grenzwerte fordern die Autobauer heraus, und noch sind zu wenig E-Autos auf den Straßen. VW-Manager sollen nun Botschafter der E-Mobilität werden.
Zwischen Irland und Nordirland könnte eine Smart Border kommen. Kann das funktionieren angesichts der vielen Mentalitäten, die auf der Grünen Insel herrschen?
Hal Faber grübelt über das, was wie ein Zivilisationsabbruch aussieht. Sind "besorgte Bürger" auf den Straßen oder Rechtsradikale? Ist "Ausrasten" jetzt normal?