Künftig müssen Kunden beim iPhone-Kauf den 3,5-mm-Kopfhöreradapter zusätzlich erwerben. Im Apple-Angebot hat keines der Smartphones die beliebte Buchse mehr.
Autonom fahrende LKW könnten die Logistikbranche umkrempeln. Doch die dadurch möglichen Effizienzsteigerungen und Einsparungen gehen zulasten des Personals.
Mikrochips unter der Haut können Authentifizierungsvorgänge bequemer und schneller machen. In ersten Experimenten damit sind keine großen Probleme aufgetreten.
Chrome 69 stellte URLs in der Adresszeile nur noch verkürzt dar, was die Nutzer aber verwirrte. Ab sofort ist wieder die gesamte URL zu lesen – vorerst.
Rechteverwerter freuen sich über die Entscheidung des EU-Parlamens zur Urheberrechtsnovelle. Verbraucherschützer und Online-Wirtschaft sind dagegen enttäuscht.
Dieser Beamer passt in die Hosentasche: der Raspberry Pi macht auch als Herz eines kleinen Projektors eine gute Figur. Der Beamer ist schnell zusammengebaut.
Neben Upload-Filtern nach der Urheberrechtsrichtlinie kommt noch mehr auf Online-Plattformen zu: Die EU-Kommission will, dass sie auch Terrorinhalte filtern.