Das gigantische Projekt Aadhaar mit Daten zu mehr als einer Milliarde Indern ist nicht verfassungswidrig. Nur einzelne Aspekte kippte der Supreme Court jetzt.
Finanzminister Scholz will kein Geld aus Haushaltsmitteln für die Hardware-Nachrüstung von Dieselfahrzeugen hergeben. Die Industrie stehe in der Verantwortung.
Das für Oktober geplante, günstigere 2018er Smartphone des Konzerns wird Berichten zufolge von Herstellungsproblemen geplagt. Daher gibt es nun Veränderungen.
Die angesetzte Frequenzversteigerung zementiere den Stillstand, kritisieren die Grünen. Vor allem für den ländlichen Raum wäre keine Verbesserung zu erwarten.