Bei "Villen des Wahnsinns – 2. Edition" stellt man sich Monstern und Mysterien – nicht am Bildschirm, sondern auf dem Tisch. Wir legen ab 17 Uhr Maus und Gamepad aus der Hand und würfeln uns unterstützt von einer AR-App durch finstere Brettspiel-Gemäuer.
In vier Amazon-Versandzentren wird erneut gestreikt. So wie Spieler auf das neue Spiel Fifa 18 warteten, warteten Amazon-Beschäftigte auf höhere Löhne, heißt es von der Gewerkschaft Verdi dazu.
Am Donnerstag haben die Internet Security Days in Brühl begonnen. Der IT-Blogger Felix von Leitner alias Fefe erklärte dort in seiner Keynote: Schlechte Software verbreiten ist unmoralisch.
NASA-Wissenschaftler haben eine Erklärung für auffällige Strukturen auf dem Pluto gefunden, die sich wie Klingen nach oben zu strecken scheinen. Der dahinter stehende Prozess existiert auch auf der Erde und sorgt für charakteristische Eisskulpturen.
Die Luftverschmutzung in vielen chinesischen Städten ist immens, das Land setzt daher in der Autoindustrie verstärkt auf alternative Antriebe – bald auch verpflichtend. Das setzt deutsche Hersteller auf dem wichtigen Markt noch stärker unter Druck.
Nachdem Google Cloud IoT Core bisher lediglich als private Beta lief, ist das Angebot nun allgemein zum Testen verfügbar. Der Internetriese hat die Plattform dazu um neue Funktionen erweitert und veröffentlicht erstmals die Preisvorstellung.
Toshiba hat den Deal für den Verkauf seiner Chipsparte unterzeichnet; für umgerechnet 15 Milliarden Euro kommt das Konsortium unter Führung des Finanzinvestors Bain zum Zuge.
Betrüger veröffentlichten Klon-Spiele unter verschiedenen Namen und unterschiedlichen Accounts auf der Steam-Plattform. Nun hat Valve Accounts samt einer Vielzahl von Spielen gelöscht.
Wie auf Kommando zieht Google nach und gibt eine Woche nach Amazon bekannt, seine Cloud-Instanzen ab sofort sekundenweise abzurechnen. Damit spare man sich aber lediglich eine Tasse Kaffee pro Tag, meint das Unternehmen.