Bei der Aufarbeitung des Verdachts einer russischen Einmischung in den US-Wahlkampf stand Twitter bisher weniger im Fokus als Facebook. Jetzt fand auch der Kurznachrichten-Dienst Dutzende verdächtige Accounts.
Auf seiner Hardware-Veranstaltung hat der US-amerikanische Hersteller GoPro neue Produkte vorgestellt. Mit dabei ist die Actionkamera Hero6 Black und die 360-Grad-Kamera GoPro Fusion.
Fabian Scherschel saß früher in seiner Sternenflottenuniform jede Woche vor dem Fernseher, wenn Voyager lief. Jetzt ist er froh, dass Star Trek mit Discovery endlich die Neunziger hinter sich gelassen hat.
Am 29. September 1977 verabschiedete der Bundestag das Kontaktsperregesetz. Das erste deutsche Sicherheitsgesetz im Kampf gegen den Terror trat nach Tagen in Kraft und legalisierte das zuvor verhängte Kontaktverbot zwischen Anwälten und RAF-Häftlingen.
Wissenschaftler haben in den zuletzt von Rosetta übermittelten Daten überraschend noch ein weiteres Foto gefunden. Es zeigt die Landestelle aus gerade einmal rund 20 Metern Entfernung, und zwar noch etwas detaillierter als das vormals letzte Foto.
Sicherheitsforschern ist es gelungen, mittels spezieller SMB-Server-Konfiguration Schadcode am Windows Defender vorbeizuschmuggeln. Für einen erfolgreichen Angriff muss ein Opfer aber mitspielen.
Apple müsse "die Sicherheit der Amerikaner an erste Stelle setzen" und den in das iPhone integrierten FM-Chip endlich aktivieren, betonte der Chef der Regulierungsbehörde FCC.
Der Umbau von Blackberry zum Softwarekonzern nimmt Gestalt an und das wird von den Anlegern honoriert. Zwar ist der Umsatz weiter gefallen, aber das Geschäft mit Programmen und Services wächst deutlich. Das treibt den Aktienkurs nach oben.