Wie lange angekündigt, halten die Thargoids mit dem neuesten Elite-Dangerous-Update Einzug in die Weltraum-Simulation. Ältere Spieler werden sich noch an die Aliens erinnern, ihre Schiffe tauchten zum ersten Mal im Jahr 1984 aus der Kälte des Alls auf.
Das aufwendige System zur Gesichtserkennung im iPhone X ist einem Bericht zufolge die Ursache für Probleme bei der Produktion von Apples neuem Top-Modell.
Bewerber und Arbeitgeber aus dem ITK-Bereich können auf den IT-Jobtagen in München und Nürnberg in persönlicher und direkter Atmosphäre zusammenkommen.
Die NASA prüft gegenwärtig Konzepte für eine Raumstation im Orbit um den Mond, um von dort aus weiter ins Sonnensystem vorstoßen zu können. Aus Russland heißt es nun, das Land werde daran mitarbeiten und könnte etwa Module liefern.
Dem Server die Telefonnummern aller Kontakte im Adressbuch eines Handys übermitteln ohne dass der Betreiber an diese herankommt ...geht das? Die Entwickler des Ende-zu-Ende verschlüsselnden Messengers Signal für Android und iOS sagen ja, das geht.
Wie auch in den Vorjahren haben wieder mehrere Schülerteams im Rahmen des CanSat-Wettbewerbs einen selbst gebauten Satelliten in die Höhe geschickt. Dort haben die Messungen durchgeführt. Nun warten sie auf die Bekanntgabe der Gewinner.
Sollte Facebook einem russischen Gesetz nicht nachkommen und Nutzerdaten von Russen auch auf Servern in dem Land speichern, droht dem sozialen Netz die Schließung in Russland. Twitter habe das bereits zugesagt, LinkedIn wurde bereits gesperrt.
Nextcloud führt in einem Proof of Concept Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Dateien im Cloud-Speicher ein. Dafür setzt das Unternehmen auf mehrere Schichten symmetrischer und asymmetrischer Verfahren.