Die Schwachstelle in der Firmware eines weit verbreiteten Broadcom-Chipsatzes ermöglicht einem Angreifer, die Kontrolle über den WLAN-Chip des iPhone 7 zu übernehmen. In iOS-Versionen bis hin zu 10.3.3 bleibt die Lücke bislang ungeschlossen.
Trotz der Sicherheitslücken in der Software "PC-Wahl" konnten die IT-Dienstleister der Kommunen "keine besonderen Vorkommnisse" zur Bundestagswahl feststellen. Störungen habe es fast keine gegeben.
Fritzboxen gehören zu den besten Routern auf dem Markt. c‘t Netzwerke 2017 hilft bei der Wahl des passenden Modells und zeigt Tuning-Projekte, die mehr aus der Berliner Box rausholen. Außerdem: Router-Alternativen, Heimnetz-Sicherheit und WLAN-Praxis.
Auch Vodafone hat einen Tarif eingeführt, bei dem bestimmte Dienste nicht mehr das Datenvolumen belasten. Die Bundesnetzagentur nimmt das unter die Lupe.
Die Spezifkation für USB 3.2 ist fertig. Sie verdoppelt die Transferrate für USB-C-Verbindungen auf 20 GBit/s. Nun fehlt nur noch die entsprechende Hardware – selbst bei USB-3.1-Gen2-Hubs ist Ebbe.
Fast drei Viertel der Europäer wissen Bescheid, dass sie ihr Mobilgerät im EU-Ausland wie in ihrem Heimatland ohne zusätzliche Gebühren nutzen können. Datendienste werden seit 15. Juni doppelt so häufig auf Reisen genutzt wie zuvor.