Der eigentlich geheim eingestufte Prüfbericht der Bundesdatenschutzbeauftragten Andrea Voßhoff zur BND-NSA-Kooperation in Bad Aibling ist im Netz. Den deutschen Spionen stellt er ein verheerendes Zeugnis aus.
Der erfolgreich über Indiegogo finanzierte Handheld Sinclair ZX Spectrum Vega+ sollte im September 2016 ausgeliefert werden. Rechtsstreitigkeiten bei den Entwicklern und fehlende Informationen zum Produkt sorgen nun für Unmut bei den Unterstützern.
Ab Herbst will Vorwerk mit dem offiziellen Verkauf des Netzwerkmoduls Cook-Key beginnen und die kochmixende Küchenmaschine ins Netz hieven. Wir warfen im Hands-On-Video einen ersten Blick auf den nun vernetzten TM5.
Ein weiterer Baustein der Copyright-Reform ist publik geworden: Nutzer sollen demnach über Online-Dienste wie IPTV Fernseh- und Radioübertragungen im EU-Ausland empfangen dürfen. Für Verwerter ist eine Zusatzvergütung vorgesehen.
Die Polizei geht verstärkt gegen Drogenbestellungen im Internet vor. Der ersten Razzia gegen den Web-Shop "Chemical Love" mit Rauschgift aller Art folgt eine zweite Durchsuchungswelle bei einstigen Kunden.
Samsung setzt bei seinem IFA-Auftritt auf Quantum Dots: Nach Flachbildfernseher profitieren nun auch erste Monitore von der Farbverstärkung durch Nanopartikel. Dabei sind die drei Neuen nicht nur farbstark, sondern auch rasend schnell.
Schon länger geht das Gerücht um, die nächsten Nexus-Smartphones kämen von HTC, würden aber nicht mehr Nexus heißen. Doch was Google genau plant, bleibt unbekannt. Eine Analyse und Einschätzung.
Mit Ausgabe 10.3 bringt das GhostBSD-Projekt sein Desktop-Betriebssystem auf den aktuellen Stand. Es basiert auf FreeBSD und unterstützt nun das Starten per UEFI und das ZFS-Dateisystem.
Der Chiphersteller zeigt auf der IFA eine eigenständige VR-Brille auf Basis seiner neuen Referenzplattform Snapdragon VR820. Darin steckt, wie der Name vermuten lässt, ein Smartphone-Prozessor.
Gutes Hören ist nicht alles: Die Zukunft gehört dem vernetzten Hören von Informationen, die direkt ans Hearable gesendet werden, glaubt man bei Resound.