Wissenschaftler aus den USA haben Methoden fürs DNA-Computing entwickelt, mit denen sie Daten speichern, Berechnungen anstellen und Sudoku lösen können.
Inzwischen haben sich mehr als 150.000 Menschen in das Organspende-Register eingetragen. Wie das funktioniert.
Eine Studie des ZEW sieht seit 2021 eine weitgehende Stagnation bei der Nutzung von KI in deutschen Unternehmen. Ganz sicher sind die Zahlen aber nicht.
Spark AR schließt Entwickler aus + ISPs in USA ausspioniert + Start von Polaris Dawn + Abkehr von Agilität + Diebstahl per NFC + Bit-Rauschen über Ryzen 9000
Der schnelle AMD-Chip mit Zen-5-Technik kann Intels Core i übertrumpfen, aber es hakelt noch an einigen Stellen: Podcast Bit-Rauschen, Folge 2024/18.
Von Drittanbietern bereitgestellte Filter und AR-Effekte etwa für Facebook und Instagram werden ab 2025 nicht mehr verwendbar sein: Entwickler protestieren.
Angreifer nisten sich zuerst in Kundenroutern, dann bei ISPs direkt ein. Erst einmal greifen sie Kundenpasswörter ab.
Ein Balkonkraftwerk senkt ab Installation zweifelsfrei die Stromkosten, aber es gibt noch mehr Sparpotenzial. Wir erklären, mit welchen Tricks noch mehr Ertrag aus den günstigen Mini-Photovoltaik-Anlagen herausgeholt werden kann.
Nach der Verschiebung der Polaris-Dawn-Mission steht ein neuer Starttermin fest. Der Start kann live mitverfolgt werden.
In der dritten Förderrunde sind auch Vermieter von Einfamilienhäusern dabei. Das Heizungsgesetz bleibt jedoch umstritten – und hinter den Erwartungen zurück.