Frore will Kühlflüssigkeit mit Vibration bewegen und so extreme Kühlleistungen ermöglichen, auch in Rechenzentren.
Eigentlich sollen die neuen iPhones in diesem Jahr einheitlicher ausfallen. Dennoch glaubt Apple an mehr Pro-Verkäufe – deutlich.
Zwei neue Studien zeigen, wie sich die Verbreitung krankheitserregender Moskitos mit Robotik und Drohnentechnik eindämmen lassen könnte.
In der Vergangenheit haben viele IT-Freiberufler ihre Stundensätze hochschrauben können. Aber immer mehr gehen davon aus, dass der Wettbewerb härter wird.
macOS ab Version 14 Sonoma kann nicht mehr mit EPS- und PostScript-Dateien umgehen – auch von macOS 13 Ventura bekannte Tricks scheitern. So geht es trotzdem.
Vier deutsche KI-Servicezentren beraten und helfen dabei, KI-Modelle zu entwickeln, hosten Open-Source-Tools und bieten Rechenpower für maschinelles Lernen.
In Folge Nummer zwölf des Podcasts von heise security geht es um Zero Trust. Ein viel gehyptes Konzept, an dem aber durchaus etwas dran ist.
Die Update-Vorschau für Windows 11 bringt Änderungen für Widgets, Korrekturen für den Dateiexplorer – und macht AMD-CPUs Dampf.
Die Polaris-Dawn-Mission ist vorerst abgesagt. Die Wettervorhersagen für den Start- und Landebereich in Florida sind zu schlecht.
Klimaschutz durch CO₂-Abtrennung und Nutzung: Wann es hilft, Emissionen zu recyceln, und wann es der Umwelt eher schadet.