Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein will gemeinsam mit dem DFKI und dem Unternehmen singularIT eine KI für die Notaufnahme entwickeln.
Google bessert im Webbrowser Chrome eine als hochriskant eingestufte Schwachstelle aus.
Diese Woche im Weekly-Podcast: Was KI zum Krankenhausbetrieb beitragen kann, Auslesen von Sprache am Gehirn und der SciFi-Roman "Babel".
Google verkauft Kartendaten + Hinweise auf Ukraine-Verbindung + Lehrerin droht Haftstrafe + Meta folgt Empfehlungen nicht + Schnelles Internet braucht noch Zeit
Mini-PCs der "NUC"-Familie sind beliebt, aber Intel verkauft die Sparte. Wie es weitergeht, welche Alternativen es gibt: Podcast Bit-Rauschen, Folge 2023/18.
Grayscale gewinnt vor Gericht und kommt der Umwandlung seines Bitcoin Trust (GBTC) in einen Spot-ETF einen Schritt näher.
Google beginnt mit dem Verkauf von Kartendaten an Solar-Unternehmen. Im ersten Jahr sollen 100 Millionen US-Dollar Umsatz generiert werden.
Meta setzt mehrere Empfehlungen seines Oversight Board nicht um. Regeln werden nicht verdeutlicht, der mit Gewalt drohende Premier Kambodschas nicht gesperrt.
Mitte 2023 wollte die Regierung die Mindestbandbreite im Download von 10 MBit/s auf mindestens 15 MBit/s erhöhen. Doch die Evaluierung braucht noch einige Zeit.
Sonys neue Alpha-Vollformatkameras erscheinen Ende September im kompakten Format, bestückt mit 33 Megapixeln bei der 7C MII und 61 Megapixeln bei der 7C R.