Das deutsche Forschungsprojekt AKIT Pro hat ein universelles Kit hervorgebracht, das handelsübliche Baufahrzeuge für Katastrophenfälle nachrüstet.
Das britische Parlament forderte strengere Gesetzte im Umgang mit KI-Trainingsdaten. Entwickler könnten das Eigentum der Urheber gewinnbringend ausbeuten.
Der Linux-Kernel 6.5 liefert Optimierungen und Unterstützung für USB4 v2, MIDI 2.0 und WiFi 7. Memory-Leaks sagt er den Kampf an.
Der Abschnitt der A5 mit Oberleitungen ist nun länger. Die Autobahn GmbH sieht das Projekt als erfolgreich an, der Hessische Rundfunk fand hingegen Probleme.
Nissan zeigt einen Camping-Ausbau des Townstar EV. Darin sind viele clevere Camping-Ideen enthalten, aber man fragt sich angesichts von 45 kWh schon: Warum?
Schleswig-Holstein hat die Nase vorn: Der Breitbandverband Breko präsentiert aktuelle Zahlen zur Entwicklung des Glasfaser-Ausbaus.
Mit weiteren Änderungen am Telekommunikationsgesetz will die Bundesregierung den Netzausbau beschleunigen und neue europäische Roaming-Regeln umsetzen.
Taxi-Kunden können in München ab kommenden Freitag vorab einen Festpreis beanspruchen. Diesem Modell wollen andere Städte folgen.
Für die Umrüstung eines schlichten Heims zu einem Smart Home gibt es nahezu alles zu kaufen. Wir zeigen, mit welchen Mikrocontroller-Boards das am besten geht.
Die fehlenden Beine der Avatare im Metaverse waren im vergangenen Jahr ein großes Thema der Meta Connect. Nun scheinen die Gliedmaßnen zu kommen.