Im Labor geschaffene Monoclonals wirken gegen das Sumpffieber – und sollen mindestens ein halbes Jahr Immunität geben, so US-Forscher.
Besonders heftige Sonneneruptionen sind selten, deswegen ist unklar, wie widerstandsfähig unsere Infrastruktur ist. Das will eine Forscherin ändern.
Sicherheitslücken auszunutzen sei nicht verfassungswidrig, verteidigt Tankred Schipanski das Wahlprogramm der Union im Interview mit c't und heise online.
Die Liste kompatibler CPUs für Windows 11 hat Microsoft verlängert. Wer dennoch ältere Systeme nutzen will, erhält aber womöglich in Zukunft keine Updates.
Die KI-Community versucht, Fehler der Vergangenheit zu tilgen. Doch das Netz vergisst nicht.
Der nichtkommerzielle DNS-Dienst ist im Streit mit Sony Music zunächst unterlegen: Das Landgericht Hamburg bejaht Störerhaftung. Ein Unding, findet Julia Reda.
Ransomware-Angriffe nehmen stark zu, IT-Security-Experten sollen sie abwehren. Das Gehalt der Fachkräfte ist in der IT-Branche mit am höchsten.
Für den Hubble-Nachfolger wird es langsam ernst. In Kalifornien hat das Instrument die letzten Tests absolviert, bald wird es nun nach Südamerika verschifft.
Bei einem "kleine Prozentsatz" der Gerät kommt es zu Audioproblemen: Man hört Anrufer nicht. Der Konzern setzt ein Serviceprogramm auf.
CPU- & GPU-Verkäufe steigen + Überkonsum wegen falscher Versprechen + Eltern von Bitcoin-Dieben verklagt + Lücke in Microsofts Azure + Datenpanne bei T-Mobile