Stanford-Forscher wollen es künftig leichter machen, prophylaktisch gegen chronische Krankheiten vorzugehen. Das Projekt "iAge" erfasst Entzündungsherde.
Ein Intel-Manager hat versehentlich erste Details zum Thunderbolt-4-Nachfolger verraten, der 80 GBit/s übertragen soll.
Für Foxits PDF-Software für Windows und macOS stehen Aktualisierungen bereit, die unter anderem vor Remote Code Execution-Angriffen schützen sollen.
Für knapp 50 Euro gibt es mehr als 20 Online-Vorträge zu den Bereichen Softwarearchitektur, Container, Java, APIs, Infrastructure as Code sowie Teamwork.
Der Nezha ist der erste bezahlbare und Linux-taugliche Einplatinencomputer, dessen Prozessor die offene Befehlssatzarchitektur RISC-V nutzt.
In der Fab 18 in Taipeh, wo unter anderem die "A15"-Chips entstehen sollen, musste die Produktion gestoppt werden. Experten wurden herbeigerufen.
Auf älteren Android-Geräten kann man sich bald nicht mehr mit dem Google-Account anmelden. Das betrifft Apps wie Gmail, YouTube und Google Maps.
Der Tesla-Chef zieht erneut gegen Apple zu Felde – diesmal per Twitter. Dass er Apple-Chef werden wollte, verneinte er.
Wenn Verhandlungen erfolgreich verlaufen, könnte der deutsche Hersteller 220 Jets an die Fluggesellschaft Azul liefern. Wert: Eine Milliarde US-Dollar.
Dank Open-Source-Firmware und deaktivierter Management Engine ist der NitroPC vertrauenswürdiger als andere Rechner. Seine SSD ist standardmäßig verschlüsselt.