Zum Thema Fernunterricht hat die Postbank 1000 Jugendliche befragt. Ihre eigene Ausrüstung benoten sie mit "gut", die der Schulen mit "befriedigend".
Die Linux Foundation und IBM nehmen Pyrrha unter ihre Open-Source-Fittiche. Das Projekt soll dabei helfen, Feuerwehreinsatzkräfte zu schützen.
Bei "Unjected" verabreden sich Menschen, die sich für "medizinische Autonomie und freie Meinungsäußerung" interessieren. Apple sah Verstöße gegen Corona-Regeln.
Im Prozess um Cybercrime-Machenschaften in einem unterirdischen Bunker an der Mosel ist einer der Angeklagten frei gekommen.
Mit Microsoft Lists kann man Events planen und Kundendaten verwalten. Mit der Einbindung in Teams gelingt das auch Personen ohne tiefes SharePoint-Wissen.
Lange glaubt die Bundesregierung, dass unsere Warnsysteme ausreichen. Fragen nach Cell Broadcast wiegelt sie ab. Jetzt soll es auf einmal ganz schnell gehen.
Ikeas neuer Luftreiniger heißt Starkvind und kommt auch in einer Variante, die in einen Tisch integriert wurde. Zum Preis äußert sich der Hersteller noch nicht.
Cybercrime, Lieferkettenangriffe und neue, gesetzliche Vorgaben – die redaktionelle Eintages-Konferenz vermittelt wertvolles Wissen für die Security-Praxis.
In den ersten sieben Monaten 2021 sind mit mehr als 350.000 Elektro-Pkw etwa so viele E-Fahrzeuge neu zugelassen worden wie im gesamten Jahr 2020.
Akkuzellen sind häufig mit geschweissten Metallbändern verbunden. Die Reparatur wird dadurch kompliziert. Diese kleine Punkt-Schweissanlage aus China hilft.