Die Erfinder des Langzeit-Aufnahmegeräts Audiomoth stellen eine Version ihrer Platine vor, die mehr Schnitstellen aufweist und auch Entwickler zufriedenstellt.
Sicherheitslücken erlaubten Forschern die komplette Übernahme von "Translogic"-Rohrpostsystemen. Hersteller Swisslog Healthcare hat Updates veröffentlicht.
Einige noch unbekannte Mac- und Apple-Watch-Modelle sind im Verzeichnis der Eurasian Economic Commission entdeckt worden. Lange warten muss man wohl nicht mehr.
Die Organisation fördert Abhandlungen über die Auswirkungen des "inakzeptablen und ungerechten" ML-gestützten Dienstes für Developer auf Freie Software.
Das umstrittene Pflanzenschutzmittel ist für Privatleute künftig tabu. Doch das ändert wenig an der Debatte, wie unsere Infografik zeigt.
Früher konnten nur wenige Menschen darüber entscheiden, wo sie arbeiten. Seit Corona haben plötzlich viele Angestellte diese Freiheit, die sie auch nutzen.
Mit Spannung war die Abstimmung über die Bildung der ersten US-Gewerkschaft bei Amazon verfolgt worden. Möglicherweise muss die wiederholt werden.
In dieser Folge des SoftwareArchitekTOUR-Podcasts gehen Eberhard Wolff und Stefan Tilkov der Frage nach, ob DDD nicht eigentlich schon längst überbewertet ist.
Ohne feste Nomenklatur könnten Forscher mit der Ausbreitung von Mutationen von SARS-CoV-2 nicht Schritt halten. Das System dafür haben Jungforscher entwickelt.
Der Anbieter von Fernwartungs- und Videokonferenzsoftware steigerte im vorigen Quartal seinen Umsatz, hatte aber höhere Kosten.