Australien zwingt Facebook und Google zur Bezahlung journalistischer Inhalte und schützt so die Unabhängigkeit der Medien, falls keine Einigung erzielt wird.
Seit 2011 waren die USA für Reisen zur ISS auf Russland angewiesen. Im Mai brachte das US-Unternehmen SpaceX Astronauten zur ISS. Nun sind sie auf dem Rückweg.
Allein die Frachtsparte macht dem Lufthansa-Konzern Freude. Weil auf absehbare Zeit die Passagierflüge kaum zunehmen, übersteigt die Nachfrage das Angebot.
Gesundheitsämter nutzen die Gästedaten aus der Gastronomie zur Nachverfolgung möglicher Infektionsketten. Aber auch die Polizei hat vielerorts Interesse daran.
Facebook sperrte die Profile radikaler Anhänger des brasilianischen Präsidenten Bolsonaro nach Erhöhung der Strafen nun auch außerhalb Brasiliens.
Die Bahn treibt die Digitalisierung ihres Schienennetzes voran: Mit der TU Chemnitz erforscht sie die Nutzung von 5G-Mobilfunk auf einer Teststrecke.
US-Ermittler haben bei Amazon im ersten Halbjahr rund ein Viertel mehr rechtliche Ersuchen nach Nutzerdaten gestellt als in der Vergleichsperiode 2019.
TikTok beteuert, China keine Daten zu geben. Gegenteilige Gesetze Chinas seien auf TikTok nicht anwendbar. Doch womöglich fällt das gar nicht ins Gewicht.
Morgens schon wissen, was im Laufe des Tages im Briefkasten landen wird – das ist die Idee hinter einem Briefankündigungsdienst für GMX- und Web.de-Kunden.
Von außen sieht das Motorola Edge wie ein Oberklasse-Smartphone aus, der Preis passt dazu. Die Hardware ist aber eher obere Mittelklasse – reicht das im Test?