Drohmails des „NSU 2.0“ an bekannte Personen machen deutlich, wie leicht Innentäter Zugriff auf IT-Systeme der Polizei und damit verknüpfte Register haben.
Die blaue Stunde peppt alltägliche Szenen auf und hebt bekannte Motive aus dem Postkarten-Einheitsbrei heraus. Das Histogramm wird zum wichtigsten Verbündeten.
Zwei Monate nach Freigabe des Mai-Updates von Windows 10 (Version 2004) hat Microsoft weitere Bugs unter anderem bei Bluetooth und Intel iGPUs beseitigt.
3D-Drucker schmelzen Kunststoff von Filamentrollen und schichten ihn zu Modellen auf. TechStage zeigt verschiedene Materialien und gibt Tipps für Anfänger.
Beim hessischen Datenschutzbeauftragten sind mehrere Verfahren wegen Zugriffen auf unzureichend gesicherte Polizeisysteme zu privaten Zwecken anhängig.
Das Realme Band lockt als Fitness-Tracker mit einem günstigen Preis. TechStage klärt im Test, wie sich der Tracker im Vergleich zur Konkurrenz schlägt.
Die IT-Firma Zhi Zhen erachtet ihr chinesisches Patent für ein Sprachassistenzsystem durch Apples Siri verletzt. Die Firmen streiten schon seit Jahren.
Große Datenmengen lassen sich in der Cloud als auch in hierarchischen Speicherumgebungen speichern. Die OpenStack Swift HLM API bringt beide Welten zusammen.
Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
Das Wirtschaftsministerium will mit einem Gesetzentwurf für ePrivacy gegen versteckte Mikrofone und Kameras sowie standortbasierte Werbung vorgehen.