Mitte Oktober soll das erste Treffen in Brüssel mit Interessenvertretern zur Umsetzung des Artikel 17 der Urheberrechtsrichtlinie stattfinden.
Huawei will wohl im September sein neues High-End-Smartphone Mate 30 vorstellen, Google-Apps und -Services dürften wohl keine drauf sein.
Aus einer Roboterspinne wird mit Hilfe eines 3D-Druckers und einer selbstentworfenen Platine ein autonom arbeitender Laufroboter. Grundlage ist ein ESP32.
Sie zählen seit mehr als drei Jahrzehnten zum festen Inventar der c't: die Stories. Ausgewählte Geschichten aus dem großen Fundus gibts jetzt auch zum Hören.
In der aktuellen Chrome-Ausgabe haben die Entwickler drei Sicherheitslücken geschlossen.
Der beliebte Mail-Client Thunderbird springt von Version 60 auf 68. Das Update enthält viele Neuerungen und Verbesserungen – deaktiviert allerdings alte Addons.
Bei Anfragen, die ins Web verweisen, gibt sich die Sprachassistentin bislang eher unintelligent. Das könnte sich demnächst ändern.
Nach Ansicht der niederländischen Datenschutzbehörde verstoßen Windows 10 Home und Pro durch die Sammlung von Telemetriedaten weiterhin gegen die DSGVO.
Weitere Themen in der September-iX sind Linux-Distributionen für Unternehmen, Spezialitäten beim Cloud-Monitoring und Machine Learning für sequenzielle Daten.
Die größte australische Airline erlaubt bestimmte Apple-Rechner nur noch ausgeschaltet und in der Kabine. Es besteht die Gefahr von Akkubränden.