In Deutschland dürfen öffentliche Straßen und Gehwege bislang nicht mit Elektro-Rollbrettern befahren werden. Dies könnte sich bald ändern: das Bundeskabinett lotet nach eigenen Angaben Kriterien für eine Zulassung aus.
Sternschnuppenregen und Mondfinsternis – der August bietet Sternguckern gleich mehrere Events am Nachthimmel. Voraussetzung ist allerdings klare Sicht.
Künftig sollen Notebooks via Thunderbolt 3 auch auf die Power von TitanXP- und Quadro-Grafikkarten zugreifen können. Nvidias Treiber soll das künftig unterstützen.
Lenovo hat überarbeitete Versionen des Moto G5S und des G5 Plus vorgestellt. Die neuen Handys heißen Moto G5S und G5S Plus und haben eine größere Batterie sowie ein Unibody-Gehäuse aus Metall.
Amazons Echo-Lautsprecher lässt sich rooten, falls man an die Debug-Kontakte unter dem Gerät heran kommt. Angreifer können das Gerät so kapern und alles mithören, was im Umfeld des digitalen Assistenten gesagt wird.
Von 2018 an sollen vier Roboterbusse auf zwei Geländen des Universitätsklinikums Charité in der Hauptstadt die Zukunft des elektrischen autonomen Fahrens erproben. Auf der Straße des 17. Juni wird ein weiteres Projekt vorbereitet.
Der TÜV SÜD hat sich Uniscon aus München einverleibt, einen Anbieter für sichere Datenverarbeitung in der Cloud. Das Unternehmen will sich damit als neutraler Betreiber einer zuverlässigen Plattform für das Handling sensibler Daten etablieren.
Seit 2013 arbeitet Richard Garriotts Firma Portalarium an einem Nachfolger der Rollenspielreihe Ultima. Ende 2017 soll das Spiel nun erscheinen, eine erste Handlungsepisode kann bereits als Early-Access gespielt werden.
Zum ersten Mal seit 1979 wird sich am 21. August in den zentralen US-Bundesstaaten eine totale Sonnenfinsternis ereignen. Behörden bereiten sich auf eine regelrechte Völkerwanderung in jene Gebiete vor, wo die Sonne komplett vom Mond verdeckt werden wird.