Netflix wird oft als junger Herausforderer der TV-Industrie wahrgenommen - aber die Firma gibt es schon seit 20 Jahren. Die Bereitschaft, sich radikal neu zu erfinden, bewahrte Netflix vor dem Schicksal alter Rivalen.
Was für die einen ein merkwürdiger Spaß sein mag, kann für die anderen lebensgefährlich enden: Noch immer gibt es in Deutschland regelmäßig Fälle, in denen Piloten mit Laserpointern geblendet werden. Die Vereinigung Cockpit sieht Handlungsbedarf.
Sprachgesteuerte digitale Assistenten lassen sich kapern, ohne dass der rechtmäßige Nutzer es hören kann. Das haben Forscher der Princeton Universität demonstriert.
Linguee heißt jetzt DeepL und geht mit einem neuen maschinellen Übersetzer auf den Markt. Der basiert auf tiefen Convolutional Networks und dürfte effizienter übersetzen als Google Translate, das rekurrente Netze einsetzt.
Mit Drohnen-Vorführungen, den Droiden aus Star Wars und einem Stratosphärenflug ging es am Wochenende in Hannover fast schon außerirdisch zu. Sie begeisterten ebenso wie die zahlreichen selbstgebauten Schiffe, Roboter und Gefährte.
Überleben auf einer Pirateninsel: Das Early-Access-Spiel "Out of Reach" setzt das Survival-Genre in einer Umgebung mit Segelschiffen, Freibeutern und wilden Tieren um. Das Multiplayer-Game mit Clan-System läuft unter Linux, macOS und Windows.
Bei der Verbraucherzentrale Niedersachsen häufen sich Beschwerden, dass Asylbewerber ihre SIM-Karte für die Prepaid-Offerte "Aldi Talk" nicht aktivieren können. Der Grund: Aufenthaltstitel würden nicht akzeptiert.
Dell hat im Vorfeld der IFA ein eigenes VR-Headset namens Visor vorgestellt. Das Headset basiert auf Microsofts Windows-Mixed-Reality-Plattform und funktioniert ohne externes Tracking.