In zweieinhalb Wochen soll die NASA-Sonde Cassini beim Absturz in die Atmosphäre des Saturn verglühen. Bis dahin hat sie aber noch einiges zu tun, unter anderem soll sie noch ein paar letzte Fotos der größten Monden machen.
Bereits seit 2002 gibt es den "Wahl-O-Mat". Seit Mittwochmittag leistet das Online-Tool wieder Hilfestellung bei der Wahlentscheidung. Dazu gibt es Hintergrundinformationen zur Wahl und detaillierte Parteien-Statements zu wichtigen Themen.
AMDs GPU-Chefarchitekt und Senior Vice President kritisiert die ersten Testberichte zu Vega: sie seien nicht gut auf die Perforamance-Watt-Skalierbarkeit von Vega eingegangen. Außerdem weist er die Diskussion um hohe Vega-Preise zurück.
YouTube hat erstmals seit Bestehen sein Logo verändert: Der rote Play-Button bildet nun eine eigenständige Bildmarke. Auch die Website der Videoplattform erhält ein neues Aussehen.
Apples Augmented-Reality-Schnittstelle für iPhone und iPad steht kurz vor der Veröffentlichung. Verschiedene Entwickler haben nun gezeigt, wie ihre Apps aussehen werden – darunter auch der Möbelhändler Ikea.
Wenn es brennt, regiert schnell die Panik. Das gilt ganz besonders für Einbrüche in die IT von kleineren und mittleren Unternehmen. Mit der richtigen Vorbereitung bekommt man die Situation schnell unter Kontrolle und kann den Schaden minimieren.
Version 2.2 des Verschlüsselungswerkzeugs GnuPG wird der neue stabile Zweig der Software und löst damit GnuPG 2.0 ab, dessen Wartungszeitraum bald abläuft. Ausgabe 2.2.0 versorgen die Entwickler als LTS-Version lediglich mit Fixes.
Zum G20-Gipfel in Hamburg war Dutzenden Journalisten ihre Akkreditierung entzogen worden und das wie sich langsam herausschält nur wegen fehlerhafter Einträge in Datenbanken des BKA. Das sorgt für neue Kritik an der Datensammelwut deutscher Behörden.
Crucial stellt die BX300 vor, den Nachfolger der BX200. Anders als diese für ihre geringe Schreibgeschwindigkeit gescholtene SSD kommt die BX300 nun mit zeitgemäßen Schreibraten.