Microsofts VR-Brillen mit dem verwirrenden Namen "WIndows Mixed Reality" haben bislang nicht wirklich für Vorfreude gesorgt. Auf der IFA ist die Überraschung nun groß: Die Teile funktionieren super – und dank SteamVR gibt es haufenweise Software.
Asus erneuert für die IFA seine Notebook-Convertibles und verpasst dem dünnen ZenBook Flip S einen Intel Core der neusten Generation. Die neuen ZenBook Flip 14 und 15 punkten mit schnellerer Grafik. Das günstige VivoBook Flip 14 kommt ohne Lüfter aus.
Wegen vorausgegangener Investition in spezielle Windows-Software sei nur die Wahl von Windows Phone kosteneffizient und sicher gewesen, betont die Polizeibehörde. Im Herbst soll die Umstellung auf iPhones anlaufen.
Der Düsseldorfer Netzbetreiber schließt sich dem Aldenhoven Testing Center an, das die RWTH Aachen mit Partnern betreibt. Den Schritt ist ein Meilenstein zur Entwicklung von Techniken für die vernetzte Mobilität.
iOS 11.0 steht vor der Fertigstellung, die Veröffentlichung wird zur Septembermitte erwartet. Mindestvoraussetzung ist ein iPhone 5s, iPhone 5/5c erhalten das Update nicht. Auf älterer von iOS 11 unterstützter Hardware fehlen Funktionen.
Samsung zeigt neue Versionen seiner Wearables: Die Smartwatch Gear Sport ist kompakter als die Gear S3, das Fitness-Armband Gear Fit2 Pro wird mit GPS unabhängiger vom Smartphone und die Hearables IconX 2018 sollen dank größeren Akkus länger durchhalten.
Ein Spambot namens Onliner missbraucht rund 80 Millionen Mailserver-Logins, um Spam mit Banking-Malware in 630 Millionen Postfächern zu platzieren. Noch ist die Gefahr nicht gebannt; wer betroffen ist, kann dies jedoch per Online-Dienst herausfinden.
Nach schlechten Erfahrungen machten zwei Gründerinnen ein Experiment: Sie erfanden sich einen männlichen Mitgründer und schickten fortan in seinem Namen Mails an Außenstehende. Das Ergebnis: schnellere und höflichere Antworten.
Definitiv beeindruckend: Das StarVR-Headset bietet ein deutlich größeres Sichtfeld als die Konkurrenz. Dafür hapert es noch in anderen Bereichen, vor allem der Tragekomfort ist katastrophal. Wir haben das erste Entwicklerkit ausprobiert.
Intel stellt zahlreiche Workstation-Prozessoren der neuen Xeon-W-Serie vor. Sie enthalten vier bis 18 Kerne, unterstützen ECC-Speicher und bis zu 512 GByte RAM.