Die Bundesregierung hat sich zwar endlich zu einem Reförmchen der Störerhaftung für WLAN-Betreiber durchgerungen, doch Anwälte warnen: Die Rechtslage ist nicht eindeutig, ein Abmahnrisiko bleibt.
Neue SSD-Versionen bestückt Intel jetzt mit 3D-NAND-Flash aus der gemeinsamen Produktion mit Micron; sie sind für Client-PCs, Server und Embedded Systems gedacht.
Das Copyright in der EU muss endlich modernisiert und die Innovationskraft des Internets dabei geschützt werden, fordert die Mozilla Foundation. Nutzer können sich dem Appell anschließen.
Es liegt wohl am Sommerloch, dass in den Medien wegen eines Spionagetools Apples Untergang herbeigeredet wird. Dabei hat Cupertino gerade einmal mehr bewiesen, dass iOS die sicherste Mobilplattform ist, findet Jeremias Radke.
Die Bibliotheken DeepMask und SharpMask helfen beim Erkennen der Umrisse von Objekten innerhalb von Bildern. MultiPath dient der Identifizierung der gefundenen Segmente.
Die Europäische Union hat die Kritik des amerikanischen Finanzministeriums an Ermittlungen wegen möglicher Steuervergünstigungen für den iPhone-Hersteller als ungerechtfertigt bezeichnet.
Der Mitgründer und Ehrenvorstandsvorsitzende der DATEV, Heinz Sebiger, ist tot. Sebiger setzte sich frühzeitig für die zentralisierte Rechentechnik ein und verlor nie das Interesse an technischen Entwicklungen.