Angeblich bestraft der Musikdienst Spotify Künstler, die dem Konkurrenten Apple Music mitunter Exklusivrechte einräumen. Songs dieser Musiker sollen nicht mehr in empfohlenen Playlists auftauchen und im Ranking der Musiksuche heruntergestuft werden.
Der Cloud-Speicher-Dienst fordert aktuell einige Nutzer dazu auf, ihr Dropbox-Kennwort zurückzusetzen und neu zu vergeben. Hintergrund ist ein Datenleck aus dem Jahr 2012.
Ein 40 Jahre altes, handgefertigtes Exemplar des ersten Apple-Computers hat im Rahmen einer Auktion den erhofften siebenstelligen Verkaufserlös nicht ganz erreicht.
Eine New Yorker NGO hat die Arbeitsbedingungen beim Shanghaier Pegatron-Werk untersucht und berichtet von Verhältnissen, wie sie schon bei Foxconn angeprangert wurden.
Der ehemalige FPÖ-Bundesgeschäftsführer Gernold Rumpold sowie Ex-Lobbyist Peter Hochegger müssen in Haft. Das wurde am Freitag in Wien rechskräftig entschieden. Sie haben Aussicht auf Fußfessel statt Gefängnis.
Unter dem Namen KDE Connect arbeitet die KDE-Community an einem Projekt, das den Desktop Plasma und das Smartphone verknüpfen soll. Die erste Stable Release bietet bereits einige interessante Funktionen.
Seit dem Kauf durch Facebook war WhatsApp seltsam antikapitalistisch: Die App ist kostenlos und Facebook durfte nicht an die Nutzerdaten. Die neuen Datenschutzrichtlinien beenden nur die verkehrte Welt, findet Johannes Merkert.
In der aktuellen Folge von c't uplink suchen wir nach den Gründen, warum bei Amazon immer wieder Geräte mit gefährlichen Netzteilen auftauchen. Wir sprechen außerdem über die aktuelle Generation der Mini-PCs und feiern Geburtstag: 25 Jahre Linux.