Präzise Stromstöße in den motorischen Cortex können das Verhalten von Neuronen beeinflussen. Ein Trainingsgerät auf dieser Grundlage wird jetzt in der Vorbereitung für die Olympischen Spiele eingesetzt.
Seit dem 1. 8. dürfen Verbraucher Router oder Modems frei wählen. Die Umrüstung wird aber teilweise von den Providern erschwert. Was kann man von Providern verlangen und welche Hürden lauern beim Wechsel? Darüber sprechen wir in einer neuen #heiseshow.
Nach einem Hack der Bitcoin-Tauschbörse Bitfinex ist der Bitcoin-Kurs um etwa 20 Prozent eingebrochen. Es sollen 58 Millionen Euro gestohlen worden sein
Der Konzern Axel Springer hat seinen Halbjahresbericht vorgelegt. Das Unternehmen konnte sein Digitalangebot weiter ausbauen. Die sinkenden Vertriebseinnahmen würden dadurch wohl nicht ausgeglichen, prognostiziert das Unternehmen.
Version 4.6 des freien Betriebssystems DragonFly BSD bietet einige Neuerungen für Nutzer. So haben die Entwickler die Intel- und AMD-Treiber für die GPU aktualisiert. Ferner unterstützt das Unix-Derivat nun NVMe-Karten.
Die Thüringer Polizei hat seit 1999 zehntausende von Gesprächen ohne Wissen und Zustimmung der Gesprächsteilnehmer automatisch aufgezeichnet, berichtet der MDR.
Facebook-Chef Mark Zuckerberg versuchte einst Snapchat zu kaufen und scheiterte. Jetzt hat Facebooks Fotodienst Instagram neue Funktionen eingeführt, die klar an Snapchat erinnern – und macht gar keinen großen Hehl daraus.
Provider, die die neuen EU-Vorschriften fürs offene Internet verletzen, müssen künftig mit bis zu 500.000 Euro Bußgeld rechnen. Dies sieht ein Gesetzentwurf vor, den das Bundeskabinett auf den Weg gebracht hat.