Das "Kumulative Update für Windows 10" vom 23. August enthält Fehler, die dafür sorgen, dass bestimmte, in Unternehmen verwendete PowerShell-Funktionen nicht mehr benutzt werden können.
Vor genau 25 Jahren sprach ein damals unbekannter finnischer Student erstmals davon, an einem eigenen, freien Betriebssystem zu arbeiten. Niemand ahnte, dass es sich zum meistbenutzten und -portierten Betriebssystem entwickeln würde.
Um einen Dieb zu identifizieren könnte das iPhone heimlich dessen biometrische Daten erfassen – darunter Fingerabdrücke, das Gesicht sowie Umgebungsgeräusche.
2016 markiert eine Premiere für die Berliner IFA: Das erste Mal findet ein Teil nicht auf dem Messegelände unter dem Funkturm statt. Auf den Global Markets sollen Zulieferer und Hersteller in Ruhe Geschäfte machen können.
Die österreichische Registry nic.at hat ihren Zeitplan für die Einführung ein- und zweibuchstabiger Internet-Domainnamen unter der Top-Level-Domain .at vorgestellt.
Mit der Deutschen Bank, UBS, Santander und BNY Mellon sind gleich vier Großbanken in einem Kryptogeldprojekt an Bord. Der "Utility Settlement Coin" soll den Banken helfen, den Wertpapierhandel schneller und günstiger zu machen.
Das Steuerverfahren gegen den iPhone-Hersteller entwickele sich zu einem "unerwünschten Präzedenzfall", warnt das amerikanische Finanzministerium. Es bedrohe "internationale Abkommen".