Das "KI-Update" liefert werktäglich eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
Wer die alte, neue Lücke im SSH-Server ausnutzen möchte, braucht Sitzfleisch: Bis zur Root-Shell dauert es 8 Stunden. Dafür klappt der Angriff aus der Ferne.
Zwar hat der Schweizer Bundesrat erst vor Kurzem die UKW-Konzessionen noch einmal verlängert, aber der SRG will den UKW-Betrieb in der Schweiz vorher beenden.
Erstmals ist es in der EU möglich, ÖPNV-Tickets direkt in der Apple Wallet zu hinterlegen. Wie gut funktioniert das und wäre es auch für Deutschland geeignet?
Wir erklären, warum sich das Warten auf das 3D-Soundformat DTS:X fürs Streaming gelohnt hat und wie die Chancen von DTS stehen, Dolbys Vorherrschaft zu brechen.
Debian 10 (Buster) hat das End-of-Lifecycle erreicht. Ab sofort stellt Debian keine Sicherheitsupdates dafür mehr bereit.
Der Soziologe Lorenz Widmaier hat mit Menschen in der Trauerphase gesprochen und ganz unterschiedliche Arten des Umgangs mit dem digitalen Erbe beobachtet.
Bundesfinanzminister Christian Lindner stellt den Preis des Deutschlandtickets in Frage. Möglicherweise wird es schon im Herbst teurer.
Im September findet ein Zukunftsgipfel der Vereinten Nationen für die weitere Internet- und Digitalpolitik statt. Ein offener Brief erregt jetzt Aufsehen.
In der JSON-Bibliothek können Entwicklerinnen und Entwickler nun neben CamelCasing auch andere Namenskonventionen wählen.