Laut einem Bericht hat der Generalbundesanwalt Haftbefehl gegen einen russischen Hacker erwirkt, der unter anderem deutsche Energieversorger im Visier hatte.
Über die kommentierte Ausgabe von Adolf Hitlers wichtigster Schrift war viel debattiert worden. Sie wurde ein großer Erfolg und nun ist sie auch frei einsehbar.
Nik Collection produziert spannende Fotoeffekte. Der Test zeigt, wie gut Schwarz-Weiß-Umsetzung und farbliche Verfremdung in der Praxis wirken.
Die App FairEmail wurde zuletzt mehrfach aus dem Google Play Store entfernt und wieder hinzugefügt. Grund dafür ist Googles Limit für neue Nutzer einer App.
Noch seien die Kosten für Elektroautos zu hoch, daher müsse die Kaufprämie erhalten bleiben, meint der Verband der Automobilindustrie.
Die Entwickler haben in aktuellen Versionen der Backuplösung NetBackup von Veritas unter anderem kritische Lücken geschlossen.
Qualcomm-Chef Cristiano Amon hat eine folgenreiche Andeutung gemacht: Samsungs nächsten Galaxy-Smartphones dürften ganz ohne Exynos-Prozessoren erscheinen.
“Minecraft”, “Stardew Valley”, “Animal Crossing”: “Dinkum” soll alles vereinen. Mal schauen, ob das gelungen ist. Um 19 Uhr setzen wir den ersten Spatenstich.
heise Developer präsentiert den Videocast von Eberhard Wolff und Lisa Moritz: Diesmal geht es um das Spannungsverhältnis von Software-Architektur zu Ethik.
Im Juni hat Südkorea die erste eigene Weltraumrakete gestartet. Zwei große Autokonzerne wollen nun gemeinsam an "Mobilitätslösungen" für den Mond arbeiten.