Der iPhone-Konzern hatte bereits vor Umsatzrückgängen gewarnt. Doch so schlimm wie befürchtet kam es nicht – es gab sogar einen neuen Rekord.
Künftig müssen bei Übertragung von Kryptowerten Auftraggeber und Empfänger identifiziert werden. Das Finanzministerium kritisiert das nicht mehr.
Unnötiger Stromverbrauch belastet Umwelt und Geldbeutel; das muss aber nicht sein. Einfache und günstige Gadgets ab unter 10 Euro helfen beim Strom sparen.
Schon zum dritten Mal hat Google die geplante Einführung des Cookie-Nachfolgers verschoben. Erst 2024 soll die Umstellung in Chrome jetzt erfolgen.
Dank Magic Keyboard können Besitzer eines Macs mit Apple Silicon den Fingerabdruckscanner nachrüsten. Einige wollen jedoch nur den Knopf. Und das geht sogar.
Die Datenschutzbehörde Niedersachsen setzte die Strafe fest, weil das Kreditinstitut Kundendaten ohne Einwilligung auch mithilfe der Schufa auswertete.
Stadtplanung muss viele Variablen und Konzepte berücksichtigen. Das webbasierte Tool des USEfUL-Projekts soll urbane Logistik verständlich machen.
Beim Versand einer Mail des Apple-Music-Teams ist es zu einem Missgeschick gekommen. In einer weiteren Nachricht bittet Apple um Entschuldigung.
Im interaktiven Spielfilm "As Dusk Falls" landen Spieler und Spielerinnen in einem düsteren Krimi-Drama, das so manche Opfer erfordert.
Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.