Die filigranen Mikrostrukturen von Mottenflügeln eignet sich als Vorlage für hauchdünne, leichte und dennoch effiziente Schallschutzschichten.
Deutschland steckt in einer Energiekrise. Seit 20 Jahren werden in Wilhelmshaven Pläne für LNG geschmiedet. Jetzt wird eilig gebaut – mit Chancen und Risiken.
Der Grafikstil von "Return to Monkey Island" spaltet: Wegen persönlicher Angriffe will Entwicklungschef Ron Gilbert nicht mehr über das Adventure reden.
Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach rechnet sich. Doch gibt es vor der Installation und Nutzung einiges zu beachten. Der Ratgeber beantwortet wichtige Fragen.
Besonders Haushalte, die mit Strom heizen – also z.B. mit Wärmepumpen – sollten ihren Zähler ablesen, damit die entfallene EEG-Umlage exakt abgerechnet wird.
Immer mehr Menschen nutzen Telemedizin – auch Frauen, die ihre Schwangerschaft per Medikament abbrechen wollen. Die Länder wollen diese Beratung nun absichern.
Der Youtuber Thorbjörn Jemander nimmt uns mit auf eine Reise, die einen alten Computer mit der Neuzeit verbindet.
Batterien mit festem Elektrolyt bieten eine hohe Energiedichte. Doch sie sind teuer, und die Konkurrenz entwickelt sich rasant. Kann Solid State mithalten?
Hohe Spritpreise treiben Ahnungslose in die Fänge von Abzockern, die OBD2-Steckmodule fürs Auto verkaufen. Die Nepp-Stecker haben allerdings keinerlei Wirkung.
Wer sich für das Erstellen interaktiver Dashbords zur Datenanalyse und -visualisierung mit Python interessiert, findet im No-Starch-Buch vielfältige Anregungen.