Schreibtisch-Piloten können ihre Multimonitor-Setups bald abbauen: Der Flight Simulator wird VR-Brillen unterstützen und dank offenem SDK auch Zusatzinhalte.
Der Autohersteller schrieb im vergangenen Quartal große rote Zahlen. Die bisherigen Aussichten auf 2020 hält er bei.
Bundesfinazminster Olaf Scholz gibt sich im Fall Wirecard als oberster Aufklärer. Doch viele Fragen sind noch offen. Ein Untersuchungsausschuss droht.
Komponenten für Fahrzeuge mit ausschließlich thermodynamischen Antrieben will ZF künftig nicht mehr entwickeln. Man sieht sich auf dem Weg zum E-Antrieb.
Bei High-Performance Computing ist der I/O-Durchsatz essenziell für die Systemleistung. Mit I/O-Profiling-Werkzeugen finden sich potenzielle Flaschenhälse.
"Kaiser der Online-Wirtschaft" und "Cyber-Barone": Die Sichtweise von US-Abgeordneten auf US-Tech-Größen wurden bei einer Anhörung im US-Kongress deutlich.
Manch einer meint, Smartphones machten Digitalkameras überflüssig. Weit gefehlt, sagen nicht nur Profis. Was es gibt und was für welchen Zweck sinnvoll ist.
Die Bundesnetzagentur will bei der Neuvergabe der 450-MHz-Frequenzen sicherstellen, dass sie Energieversorgern für die Digitalisierung zur Verfügung stehen.
2022 möchte Boeing das letzten Flugzeug vom Typ 747 ausliefern. Doch schon jetzt droht zusätzlicher Personalabbau. Die Zahlen sind tief rot.
OLED-Display mit 90 Hertz, 5G, je nach Version viel Speicher, eine tolle Kamera und schickes Design - aber Mittelklasse: Ein neuer Flaggschiffkiller?