Er fand den "Kill-Switch" in der Malware WannaCry – das kommt dem Autor der Kronos-Malware nun zugute. Ein Richter in den USA erließ Hutchins eine Haftstrafe.
Ein Teil der Fragen an Apples Assistentin Siri wird zur Kontrolle an Menschen weitergeleitet. Die bekommen dadurch private und sogar intime Gespräche mit.
Elon Musks Firma Neuralink skizzierte eine Hirn-Computer-Schnittstelle. Bei Experten aus der Wissenschaft fällt sie jedoch weitgehend als Science-Fiction durch.
Als Reaktion auf Frankreichs Digitalsteuer drohen die USA mit Vergeltungsmaßnahmen. Präsident Trump überlegt französischen Wein mit Strafzöllen zu belegen.
Das Kraftfahrtbundesamt hat laut Herstellerangaben erstmals die Genehmigung für eine Dieselnachrüstung erteilt. Modelle für weitere Marken sollen folgen.
Das neue Fire Emblem bietet auf Wunsch viel Harry-Potter-Flair und Geselligkeit. Im Kern bleibt es aber die rundenbasierte Taktik-Schlacht, die Fans erwarten.
Provozierend - schräg - gesellschaftskritisch: Nichtalltägliche Szenen und ungewohnte Perspektiven zeigen die schwarz-weißen Bilder dieser Woche.
Braucht man noch eine Kamera? Oder reicht das Smartphone? Bei den Kollegen von c't Digitale Fotografie und dem c't Magazin gehen die Meinungen auseinander.
Der Radeon-Treiber Adrenalin 2019 19.7.3 behebt außerdem Fehler rund um die Navi-Grafikkarten Radeon RX 5700 XT und Radeon RX 5700.
Die US-Kartellwächter genehmigen das Zusammengehen von Sprint und T-Mobile unter Auflagen: Die Anbieter müssen sich von Geschäftsteilen trennen.