Der Bundesgerichtshof muss laut dem Europäischen Gerichtshof noch prüfen, ob militärische Lageberichte urheberrechtlichen Schutz verdienen.
Nach fünf frischen Modellnummern Anfang Juli sind nun zwei weitere in der EEC-Datenbank entdeckt worden. Womöglich kommt ein neues 10,2-Zoll-Gerät.
Die EU-Kommission hat indirekt eingeräumt, dass die Briten widerrechtlich sensible Teile der Schengener Datenbank kopiert und mit US-Firmen geteilt haben.
Der Europäische Gerichtshof stärkt im Rechtsstreit um ein Kraftwerk-Sample den Musikproduzenten Moses Pelham – und stellt das deutsche Urheberrecht in Frage.
Mit dem Hörgerät-Prototypen von "Hear how you like to hear" können Interessierte mit und ohne Höreinschränkungen bei der Algorithmenentwicklung helfen.
Während der Konzern angekündigte, seine Fotoautos in alle Bundesländer zu schicken, heißt es von deutschen Datenschützern, dass Bilder unveröffentlicht bleiben.
Modellierungs- und Design-Tools sollen mal wieder das Programmieren abschaffen. Diesmal scheint die Zeit reif, denn das Geschäft mit Low Code wächst rasant.
Apple-Nutzer müssen sich bei Smartphones mit der neuen Mobilfunktechnik noch gedulden – doch nächstes Jahr soll sie "richtig" kommen.
Der Frühbucherrabatt für die Erstauflage der Konferenz zu Speichernetzen und Datenmanagement gilt jetzt noch bis zum 9. August.
Ein Beta-Chipsatztreiber umgeht einen Fehler mit dem Zufallszahlengenerator der Ryzen-3000-Prozessoren. Ein Update zu weiteren Problemen soll folgen.