Der neue Verfassungsschutzbericht beklagt, dass Russland, China, Iran und auch die Türkei zu den Nationen gehören, die Spionage gegen Deutschland betreiben. Der Bericht warnt vor Wahlmanipulationen und Spionage im Regierungsviertel.
Im zweiten Quartal hat Tesla weniger Neuwagen an Kunde übergeben als geplant. Teslas Fabrik konnte nicht genug Akkus produzieren. Doch nun soll alles besser werden und die Produktion des Model 3 anlaufen. Für August sind 100 Stück geplant.
Das Landen auf dem Mars ist schwierig, aber mit Pathfinder und Sojourner gab es vor genau 20 Jahren erstmals Lander und rollenden Rover auf dem Roten Planeten. Das war der Beginn einer Jagd auf den Mars, die heute etwas ins Stocken geraten ist.
Die nächste Linux-Version soll Support für den Grafikkern neuer Ryzen-Prozessoren bekommen. Außerdem soll sich der Kernel in Zukunft selbst um die Verschlüsselung von per TLS gesicherten Netzwerkübertragungen kümmern können.
Die Privatrechtlerin Christiane Wendehorst plädiert dafür, eine "gewährleistungsähnliche Herstellerhaftung" für komplexe, ans Netz angeschlossene Konsumgüter zu schaffen. Andere Juristen empfehlen ein strengeres IT-Sicherheitsgesetz.
Auf seiner .NEXT-Konferenz zeigte Nutanix, welchen Weg das Unternehmen in den nächsten Jahren einschlagen will. So hat sich der Anbieter vor allem die Vereinfachung der Cloud-Administration auf die Fahnen geschrieben.
Ein vergleichsweise harmloses Sicherheitsproblem eskaliert: Die Verwendung von Benutzernamen mit führenden Ziffern könnte zu einer unerwünschten Rechte-Ausweitung führen - und die Entwickler werden das nicht ändern.
Antiviren-Unternehmen Kaspersky Labs wird wegen angeblicher Kreml-Beziehungen immer mehr zum Politikum in den USA: Gründer Jewgeni Kaspersky bietet nun an, Quellcode für Audits offenzulegen.
Samsung will in ein bis zwei Jahren in der Lage sein, Festkörperakkus in Serie zu produzieren. Das berichtet der Korea Herald. Ob die Akkus dann gleich in Smartphones kommen, ist aber unklar.