Der RoboCup 2016 hat seinen ersten Sieger: Die Nao Devils Dortmund kamen im Finale der Standard Platform League etwas besser mit dem neuen und ungewohnten Tageslicht zurecht. Spannend war das Spiel trotz weniger Tore.
Schweizer Forscher haben einen Salamander-Roboter entwickelt, der laufen und schwimmen kann. Die Wissenschaftler wollen damit neue Erkenntnisse zu den Bewegungsabläufen bei Wirbeltieren gewinnen und diese für die Behandlung Querschnittsgelähmter nutzen.
Die Schweizer Regierung will volle Züge und Autobahnen entlasten. Eine Methode: "Mobility Pricing". Zu Stoßzeiten könnten Autobahnmaut und Zugticket dann mehr kosten als sonst.
Nach der Schließung des spanischen Entwicklungsbüros sprach heise Developer mit dem General Manager von Embarcaderos Entwicklungswerkzeugsparte darüber, wie es weitergeht mit Delphi, C++ Builder und RAD Studio.
Zum ersten tödlichen Unfall eines Elektroautos von Tesla mit eingeschaltetem Autopiloten werden inzwischen immer mehr Details bekannt. Offenbar war der Lkw schwer zu erkennen, als das Auto in ihn raste.
Das Internet der Teddys ist da: Der jüngste Sproß der Furby-Familie ist ein vernetzter Flauschkobold, der Kinder ab sechs Jahren bespaßen soll. Die NSA ist noch nicht eingeschritten.
Der italienische Teil des Arduino-Projekts hat zum Entwicklertreffen geladen – in luftiger Höhe auf dem Mont-Blanc-Massiv. Der Make-Autor Tam Hanna hat die schwindelerregende Anreise per Seilbahn nicht gescheut und berichtet von ganz oben.
Die Datenschutzerklärung Googles sorgt für neuen Ärger, da der Konzern damit über seine Mobilplattform umfassende Profile von Handynutzern erstellten könnte. Experten warnen vor einer möglichen Straftat.
Mit einer reduzierten Variante des SPARC-Prozessors stemmt sich Oracle gegen die schwindende Bedeutung seiner Server-Plattform. Drei neue Modelle sollen eine Alternative zur x86-Hardware sein und bei vergleichbarem Preis flotter arbeiten.