Smartphones, Mikrochips, Elektroautos, Fernseher, Windräder – keines dieser Produkte kam bisher ohne Seltene Erden aus. Die Kosten für die Hightech-Metalle könnten nach einer längere Entspannungsphase erneut zulegen.
Die SMS lebt weiter, wird aber mit jedem Jahr ein Stückchen unpopulärer. Mittlerweile nutzen mehr als zwei Drittel der deutschen Internetnutzer Messenger-Apps.
Am Wochenende haben die Arbeiter in China die Schüssel des bald größten Radioteleskops der Welt vollendet. Das Observatorium namens FAST soll in wenigen Jahren Wissenschaftlern aus aller Welt für ihre Arbeit zur Verfügung stehen.
Das sechssemestrige Bachelor-Studium hat nicht den besten Ruf. Es sei arg knapp bemessen und zu verschult, außerdem werde die gewünschte Auslandsmobilität blockiert. Doch bald könnte sich etwas ändern.
Slackware ist die älteste aktive Linux-Distribution und die erste, die weite Verbreitung gefunden hat. Mit Slackware 14.2 gibt es nun ein Version-Upgrade des Urgesteins, auf das Slackware-User schon lange gewartet haben.
Im Streit um Apples Umsatzbeteiligung für iOS-Apps hat der Hausjurist des iPhone-Produzenten nun Stellung genommen. Die Vorwürfe Spotifys seien nicht gerechtfertigt.
Angesichts der Spekulationen um die die mögliche, wenn auch unwahrscheinliche, Entdeckung einer außerirdischen Megastruktur, haben Astronomen vorgeschlagen, gezielt nach verschwundenen Sternen zu suchen. Einen interessanten haben sie schon gefunden.
Bis zum Jahresende sollen im Unitymedia-Verbreitungsgebiet 1,5 Millionen "Wifi-Spots" für die Kunden in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg verfügbar sein. Nun fiel der Startschuss.