Der neue Abteilungschef Bob Mansfield ändert anscheinend die Richtung bei Apples Autoprojekt. Dazu passt, dass der Gründer von QNX nun nach Cupertino wechselt.
Im neuen Porsche gibt es eine Audio-Premiere zu feinern: Burmester hat in dem Fahrzeug erstmals eine 3D-Sound-Anlage nach den Vorgaben des Formats Auro-3D integriert.
Zwei Schweizer sind aufgebrochen, um 22.800 km mit einem Elektroauto durch Europa zu fahren. Damit wollen sie einen neuen Guiness-Weltrekord aufstellen.
Kunden, die sich an die Hotline des Schweizer Providers Swisscom wenden, sollen sich ab August mit ihrer Stimme ausweisen können. Sicherheitsfragen sollen damit wegfallen. Das Unternehmen ist nicht das erste, das auf diese Identifikationsmethode setzt.
Kunden, die sich an die Hotline des Schweizer Providers Swisscom wenden, sollen sich ab August mit ihrer Stimme ausweisen können. Sicherheitsfragen sollen damit wegfallen. Das Unternehmen ist nicht das erste, das auf diese Identifikationsmethode setzt.
Die aktuelle Version der Game Engine kommt nicht nur mit Verbesserungen in den Bereichen Rendering und Low-Level-Grafik, sondern bietet auch neue Zielplattformen und hilft mit neuen Diensten, das Spielerverhalten zu verfolgen.
Vor 15 Jahren starb Wau Holland, Mitgründer des Chaos Computer Clubs und erster Redakteur der "Datenschleuder", im Alter von 49 Jahren. Sein Begriff der Informationsfreiheit ist noch heute aktuell.
Schwarze Zahlen waren bei Amazon lange eine Seltenheit, nun schafft der Online-Handelsriese einen Rekord-Quartalsgewinn nach dem anderen. Vor allem das Cloud-Geschäft wächst weiter auf Hochtouren.
Knapp eine halbe Million Dollar Kickstarter-Finanzierung sind inzwischen aufgebraucht, der Erfolg lässt auf sich warten. Statt leuchtender Pflanzen will einer der Initiatoren jetzt erst einmal duftendes Moos produzieren.
Alphabet hat im zweiten Quartal ein Fünftel mehr Umsatz und ein Viertel mehr Gewinn mehr gemacht als vor einem Jahr. Das verdankt die Holding dem Werbegeschäft ihrer Tochterfirma Google.